
Die Laserbeschriftung zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegenüber Abrieb, Lösemittel und Umwelteinflüssen aus. Mit dem Laserverfahren lassen sich viele Materialien mit hoher Qualität kennzeichnen.
Bei der Lasergravur wird durch aufschmelzen und verdampfen des Materials ein Tiefenabtrag erzielt, der eine sichtbare Markierung auf der Oberfläche entstehen lässt. Im Gegensatz zur mechanischen Gravur ist dieses Verfahren völlig berührungslos und das Werkstück muss nicht fixiert werden.
Die Laserdigitalisierung ermöglicht es uns, berührungslos und extrem präzise, Flächen zurück zuführen. Die entstandenen digitalen Bilddateien können am Computer durch spezielle Software aufbereitet und weiterverarbeitet werden um z.B. Reproduktionen von Strukturierungen oder Prägestempeln zu erstellen.